
Der Sehtest dient zur Feststellung der Sehschärfe. Dabei bediene ich mich einer Buchstabentafel. Bei Kindern werden Bilder verwendet.

Die Netzhautuntersuchung ist eine wertvolle Diagnose- und Früherkennungsmethode, um Hinweise auf Augenerkrankungen zu erhalten.

Mit einem Kunststoffmessköpfchen wird eine genau bestimmte Fläche der (anästhesierten) Hornhaut abgeplattet (applaniert).
Ihre Augen brauchen regelmäßige Pflege und Kontrollen. Dabei steht die Überprüfung der Sehschärfe − ob mit oder ohne Brillen und Kontaktlinsen − seit dem letzten Check im Vordergrund. Darauf folgend wird Ihr Sehorgan mit Hilfe des sogenannten Autofraktometers vermessen. Auch sollte der Augeninnendruck bei der Routineuntersuchung gemessen werden. Dabei nutze ich ein Lufttonometer, das einen kurzen Luftstoß ins Auge abgibt.