• Header-AUGENChirurgie-01
  • Header-AUGENChirurgie-02
  • Header-AUGENChirurgie-03

    Augenchirurgie in Klagenfurt am Wörthersee Wir optimieren Ihre Sehleistung ambulant-operativ und mit modernster Technologie.


    Das liegt mir vor jeder Behandlung am Herzen: eine individuelle, professionelle Beratung in meiner Ordination und eine umfangreiche Untersuchung auf medizinisch-technologisch neuestem Stand. Denn neben der Art Ihrer Fehlsichtigkeit und der Beschaffenheit Ihrer Augen sind auch Ihre Lebensgewohnheiten und die Erwartungen an Ihr zukünftiges Sehen ausschlaggebend. Diese Faktoren spielen bei der Wahl für die optimale Behandlungsmethode eine entscheidende Rolle.

    bigstock-laser-152574557-looking2thesky

    Lasern

    AUGENChirurgie


    Bei Kurzsichtigkeit (bis -10 Dioptrien), Weitsichtigkeit (bis +4 Dioptrien), Hornhautverkrümmungen (bis 6 Dioptrien) oder Altersfehlsichtigkeit ist das Augenlasern die perfekte Korrekturmethode. Sie verhilft Ihnen in den meisten Fällen zu einem brillenfreien Leben.

    Wir kooperieren beim Lasern mit Spezialisten in Klagenfurt und setzen die zurzeit modernste und schnellste Lasereinheit WAVE LIGHT REFRACTIVE SUITE – einer Kombination aus Wavelight EX500 Excimer Laser und Wavelight FS 200 Femtosekundenlaser – ein.

    Sie haben noch Fragen zum Lasern?

    Wählen Sie +43 664 23 47 825
    wir informieren Sie gerne über den Behandlungsablauf.

    Lasern

    Methoden

    Femto-LASIK: Bei dieser Methode kommt ein Kaltlichtlaser (Excimer Laser) zum Einsatz. Damit korrigieren wir Ihre Kurz- oder Weitsichtigkeit durch eine Veränderung der Hornhautoberfläche und modellieren diese neu. So können wir die Brechkraft verändern und damit Ihre Fehlsichtigkeit schonend, sicher und dauerhaft ausgleichen. Diese kurze, nur wenige Sekunden dauernde und schmerzfreie Behandlung steht für höchste Präzision und Sicherheit bei einer sehr kurzen Genesungsdauer.

    TransPRK: Bei zu dünner oder vernarbter Hornhaut oder bei manchen Augenerkrankungen ist keine Femto-LASIK-Behandlung möglich. Auch berufliche und sportliche Gründe können dagegensprechen. In solchen Fällen bieten wir Ihnen lasergestützte Oberflächenbehandlungen als Alternative an. Bei dieser Methode braucht der Heilungsprozess rund drei bis vier Wochen

    bigstock-Cataract-Senior-woman-175059043-Yastremska

    Grauer Star (Katarakt)

    AUGENChirurgie


    Durch eine Trübung der Augenlinse verliert Ihr Auge die Fähigkeit, scharf zu sehen. Die Umgebung nehmen Sie nur mehr verschwommen und Kontraste von hell und dunkel nur noch schlecht wahr, auch eine erhöhte Lichtempfindlichkeit ist ein typisches Symptom.

    Diese Graufärbung der Pupille können andere Menschen auch sehen. Interessant ist auch, dass Betroffene auf Fotos keine „rote Augen“ haben.

    Häufig tritt der Graue Star bei älteren Menschen ca. ab dem 60. Lebensjahr auf. Unbehandelt führt er zu einer deutlichen Sehverschlechterung, die schleichend und meist schmerzfrei einsetzt. Einschränkungen im Alltag, z. B. durch eine erhöhte Unfallgefahr, sind die Folge.

    Damit es nicht soweit kommt, empfehle ich regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen. Wenn Sie bereits an Grauem Star leiden, ist die einzige Therapiemöglichkeit eine kurze, ambulante Operation, die Ihre Sehleistung erheblich verbessert.

    Leiden Sie an Grauem Star?

    Wählen Sie +43 664 23 47 825
    für ein Erstgespräch mit Untersuchung.

    Grauer Star (Katarakt)

    Methode

    Phakoemulsifikation: Der eingetrübte Linsenkern wird in diesem Verfahren durch Ultraschall verflüssigt, abgesaugt und durch eine Kunstlinse ersetzt, meistens sind das Einstärken-Kunststofflinsen, die sich millionenfach bewährt haben. Je nach Bedarf können auch torische Linsen zur Korrektur einer Hornhautverkrümmung oder multifokale Linsen zum Beheben der Alterssichtigkeit eingesetzt werden.

    Lesen Sie auch: Körpereigener (refraktiver) Linsentausch.

    bigstock-golfer-cheering-67658035-Wavebreak_Media_Ltd

    Körpereigener (refraktiver) Linsentausch

    AUGENChirurgie


    Bei diesem Verfahren wird Ihre körpereigene Linse durch eine Kunstlinse ersetzt. Diese Methode kommt vor allem bei Fehlsichtigkeit in jeder Stärke, aber auch bei Alterssichtigkeit und Hornhautverkrümmung ca. ab dem 50. Lebensjahr zum Einsatz.

    Der knapp halbstündige, ambulante Eingriff verschafft Ihnen wieder ein brillenfreies und unbeschwertes Leben – bei der Arbeit und in der Freizeit. Ein weiterer Vorteil, der für diese Operation spricht: Eine Kunstlinse kann nicht eintrüben, also können Sie auch nie an Grauem Star erkranken.

    Welche Linsen passen für Sie am besten?

    Wählen Sie +43 664 23 47 825
    für eine individuelle Beratung in meiner Ordination.

    Körpereigener (refraktiver) Linsentausch

    Linsenmodelle

    Multifokallinsen: Sie sind wahre Alleskönner, denn sie machen Sie lebenslang unabhängig von einer Gleitsichtbrille. Die neue Kunstlinse besitzt mehrere Brennpunkte und ermöglicht dadurch eine scharfe Sicht in vielen Sehbereichen. Das Gehirn stellt sich übrigens rasch auf die unterschiedlichen Fokuspunkte der neuen Linse ein, so können Sie schon bald nach dem Eingriff ein deutliches Plus an Lebensqualität genießen.

    Torische Linsen: Durch die innovative Oberflächenform korrigieren diese Linsen nicht nur Ihre Fehlsichtigkeit, sondern auch eine bestehende Hornhautverkrümmung (Astigmatismus).

    bigstock-fat-glasses-390602156-deagreez

    ICL (intraokulare) Linsen

    AUGENChirurgie


    Künstliche Linse sind speziell für jüngere, hochgradig fehlsichtige Menschen – bei Kurzsichtigkeit von bis -18 Dioptrien oder einer Weitsichtigkeit von bis zu +10 Dioptrien – eine hervorragende und unkomplizierte Möglichkeit, um ein brillenfreies Leben führen zu können.

    Bei dieser Methode wird zusätzlich zur natürlichen Linse eine so genannte Phake Intraokulare Linse (PIOL oder ICL) ins Auge implantiert. Das Material der Kunstlinse ist sehr gut verträglich und Sie haben kein Fremdkörper-Gefühl.

    Der Eingriff selbst ist minimal-invasiv. Dabei bleibt die natürliche Augenstruktur erhalten und ein Austausch oder das Entfernen der künstlichen Linse ist jederzeit möglich. Diese sanfte Behandlung gewährleistet auch einen schnellen Heilungsverlauf.

    ICL (intraokulare) Linsen

    Privat und alle Kassen

    Kosten für Routineuntersuchungen werden von Ihrer Kasse übernommen. Spezialuntersuchungen und Operationen werden teilweise – abhängig vom Kassenvertrag oder der Zusatzversicherung – bezahlt. Wir beraten und informieren Sie gerne.